
Client
Dienste
- Vertriebsteam
- Dynamikrobustes Unternehmen
Führung in Dynamik
High-Performance-Unternehmen sind keine abgeschotteten Festungen. Sie lassen den Markt in ihr Unternehmen, indem sie schnell und flexibel auf Veränderungen reagieren. Dafür ist es entscheidend, zwischen komplizierten und komplexen Problemen zu unterscheiden. Kompliziertes lässt sich mit Regeln lösen – komplexes jedoch erfordert Prinzipien. Regeln geben Sicherheit, Prinzipien hingegen bieten Orientierung in unsicheren Zeiten. Genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen in der Führung.
Führungskräfte müssen Mannschaften bauen, die mehr sind als die Summe ihrer Teile. Sozial legitimierte Führung in Teams bedeutet, Vertrauen zu schaffen, Verantwortung zu verteilen und den Einzelnen in seiner Selbstführung zu stärken. Denn ein Unternehmen bleibt nur fit, wenn es nicht nur auf den Markt reagiert, sondern vorbereitet ist – auch auf das Unvorhersehbare.
Frage dich: Was für ein Menschenbild existiert in deinem Unternehmen? Siehst du in deinen Mitarbeitern bloße Rädchen im Getriebe oder eigenständige Akteure? Motivation ist kein Fremdkörper, der von außen injiziert wird. Sie entsteht aus Selbstführung, aus der Fähigkeit jedes Einzelnen, Sinn in seinem Handeln zu sehen.
Die moderne Führung nutzt Werkzeuge der Systemtheorie. Sie versteht das Unternehmen als lebendiges System, in dem die richtigen Impulse an den richtigen Stellen Dynamik erzeugen. Regeln bieten Stabilität – Prinzipien hingegen Flexibilität. Und genau das macht den Unterschied in einer dynamischen, sich ständig verändernden Welt.
Additional Latest works
Charisma Training
Charisma ist kein angeborenes Geschenk, das nur wenigen vorbehalten ist. Es ist eine erlernbare Fähigkeit – und eine, die dein Leben von Grund auf verändern kann.
Heiss auf Kalt-Akquise
Die Kaltakquise ist mehr als nur ein Anruf. Sie ist das Ergebnis einer gezielten Vorbereitung. Ohne klare Strategie und umfassendes Wissen über den potenziellen Kunden wirst du im entscheidenden Moment scheitern. Setze den Kunden in den Mittelpunkt – nicht dich selbst.